Köstliches aus Hohenlohe: In unserem Blog stellen wir einmal im Monat Gerichte mit den tollen Erzeugnissen unserer Bauern in den Mittelpunkt. Heute gibt’s Wirsingeintopf mit Hackbällchen vom bœuf de Hohenlohe. Dazu empfiehlt Chefkoch Maximilian Korschinsky würziges Schabzigerbaguette.
Ihren Ursprung haben Eintöpfe in der bäuerlichen Küche. Sie sind einfach zuzubereiten, preiswert und wärmen von Innen. So einen Seelentröster können wir in diesen Tagen brauchen. Maximilian Korschinsky, Chefkoch der Bäuerlichen Erzeugergemeinschaft Schwäbisch Hall, hat für unsere Serie „Heimatküche“ einen Eintopf aus dem heimischen Wintergemüse Wirsing mit Hackbällchen vom boeuf de Hohenlohe komponiert.
„Schabziger hat einen würzigen und frischen Geschmack, der gut zu deftigen Eintöpfen und Suppen passt“
Maximilian Korschinsky, Chefkoch der Bäuerlichen Erzeugergemeinschaft Schwäbisch Hall
Zum Eintopf passt ein Stück frisch gebackenes Brot. Kein gewöhnliches Brot, Korschinsky empfiehlt Schabzigerbaguette. „Schabziger hat einen würzigen und frischen Geschmack, der gut zu deftigen Eintöpfen und Suppen passt“, sagt Korschinsky. Als Mitglied des Slow-Food-Köche-Netzwerks Chef Alliance legt er besonderen Wert auf Zutaten aus der Region.
Der Schabzigerklee im Baguette stammt nämlich aus Bossendorf bei Schrozberg. Seit 2017 baut Bio-Landwirt Klaus Süpple das Gewürz auf seinen Flächen an – ursprünglich als Zutat für Schabzigerkleekäse der Dorfkäserei Geifertshofen. „Wir sind meines Wissens der einzige Bio-Anbauer für Schabziger in Süddeutschland“, sagt der Bio-Bauer stolz.
Süpples getrockneter Schabzigerklee wird in der Gewürzmanufaktur Ecoland Herbs & Spices in Wolpertshausen gemahlen und abgefüllt. Das Brotgewürz, das im Geschmack an den artverwandten Bockshornklee erinnert, gibt dem Baguette aus der Bäuerlichen Bio-Backstube des Regionalmarkts Wolpertshausen eine besondere Note. Gewürz wie Baguette sind übrigens über den Webshop zu beziehen: www.shop.besh.de.
Zutaten (für 4 Personen)
Zubereitung
Wir wünschen guten Appetit! Die nächste Folge unserer Serie „Heimatküche“ erscheint übrigens am 21. Februar – verpassen Sie das Rezept nicht.