Köstliches aus Hohenlohe: In unserem Blog stellen wir einmal im Monat Gerichte mit den tollen Erzeugnissen unserer Bauern in den Mittelpunkt. Heute gibt‘s gefüllte Zucchiniblüten mit Hack vom Hohenloher Bruderkalb, dazu Rucola-Tomatensalat.
In dieser Folge der Serie „Heimatküche“ widmet sich unser Chefkoch Maximilian Korschinsky einer Delikatesse – der Zucchiniblüte. Manche kennen sie aus dem Italien- oder Frankreichurlaub; hierzulande werden sie eher selten zubereitet. Wer keine eigenen Zucchini im Garten anbaut, kann mit etwas Glück die Blüten im Feinkostladen oder auf dem Wochenmarkt kaufen.
Der Zeitraum, in dem Zucchiniblüten zu haben sind, ist sehr kurz. Normalerweise findet man die Blüten von Anfang Juni bis Anfang Juli. Die Blüten der Zucchinipflanze öffnen sich nur ein einziges Mal für wenige Stunden. Dies geschieht meist sehr früh morgens. Deswegen sollte die Blüte vorzugsweise vor 10 Uhr geerntet werden. Nach der Ernte ist sie kühl gelagert vier bis sechs Tage haltbar.
„Lammhackfleisch verleiht dem Gericht eine orientalische Note“
Maximilian Korschinsky, Chefkoch der Bäuerlichen
Maximilian Korschinsky, Mitglied der Köchevereinigung Slow Food Chef Alliance, füllt die zarten Blüten mit feinem Hack vom Hohenloher Bruderkalb. Ziel der Bruderkalb-Initiative ist die artgerechte Kälberaufzucht und Mast aller auf dem Milchviehbetrieb geborenen Kälber sowie eine anschließende regionale Bio-Kalbfleisch Vermarktung. Damit leistet die Initiative Pionierarbeit in einem Marktsegment, das im Biobereich bisher noch auf wenigen Betrieben und in wenigen Regionen entwickelt ist. „Je nach Geschmack kann auch Hackfleisch vom Hohenloher Lamm verwendet werden“, rät der Chefkoch, „das verleiht dem Gericht eine orientalische Note und passt perfekt zur Sommerküche.“
Gefüllte Zucchiniblüten mit Hack vom Hohenloher Bruderkalb und Rucola-Tomatensalat
Zutaten (für 4 Personen):
Zubereitung:
Wir wünschen guten Appetit! Die nächste Folge unserer Serie „Heimatküche“ erscheint übrigens am 28. Juni – verpassen Sie das Rezept nicht.