„In einer Handvoll Erde leben mehr Organismen, als es Menschen gibt“, zitiert Markus Ehrmann den bekannten Satz. Um Erde, genauer gesagt um Humus dreht es sich bei unserem Besuch bei dem Landwirt in Herbertshausen, Kreis Schwäbisch Hall.
Die Landwirtschaft ist Verursacherin wie Betroffene des Klimawandels. Doch sie kann auch einen wichtigen Beitrag zur Erreichung der Klimaschutzziele leisten, denn sie pflegt eines der größten CO2-Reservoirs des Planeten: den Ackerboden. Mehr als 2,6 Milliarden Tonnen Kohlenstoff sind in den landwirtschaftlich genutzten Böden Deutschlands gespeichert, hat das Thünen-Institut im Auftrag des Bundeslandwirtschaftsministeriums im Jahr 2018 erhoben.